top of page

"... und in den Wald gehe ich, um meinen Verstand zu verlieren und meine Seele zu finden." - John Muir

WALDPSYCHOLOGIE - WEITERBILDUNG & SELBSTERFAHRUNG
die Heilkraft der Wälder auf seelischer Ebene spüren

Der Wald kann für uns Spiegel und Berater sein, er ist Kraftort und Seelenheiler.

Mit Naturritualen und der Unterstützung durch die vier Elemente

können wir wieder ins Gleichgewicht kommen und Antworten auf Lebensfragen erhalten.

 

DAS WESEN DES WALDES

 

Waldpsychologie - die Seelenkunde - beschäftigt sich mit den Wesensarten der Wälder

und wie sie auf uns wirken.

Als gesamtes System und in seinen einzelnen Elementen.

Nach dem alten Weltbild ist alles beseelt.

Jeder Baum hat ein eigenes Wesen, jeder Ort eine besondere Energie, jeder Tag eine andere Stimmung.

In Allem wirken die vier Elemente, jedes Lebewesen ist Teil des Ganzen.

In der Ausbildung lernst du diese Dinge zu erkennen und zu verstehen,

und wie du in verschiedenen Bereichen damit arbeiten kannst;

für dich als Selbsterfahrung oder zur Begleitung Anderer auf ihrem Weg.

Die Waldpsychologie Ausbildung führt in die Kenntnis darüber ein,

wie der Wald mit seinem Wesen und seiner Heilkraft auf unser seelisches Befinden wirkt.

 

Dieses grundlegende Wissen ist der Schlüssel, um die heilsamen Kräfte gezielt für unsere psychische Gesundheit, zur persönlichen Entwicklung oder zum allgemeinen Wohlbefinden nutzen zu können.

 

Inhalt der Ausbildung (Auszug):

- das alte Wissen

- bewusstes Walderleben

- Arbeit mit den vier Elementen

- Einführung in das analoge Weltbild

- Besinnen auf Intuition und innere Stärke

- geschichtliche und soziologische Hintergründe

- Grundlagen psychologischer Arbeit in der Natur

- praktisches Arbeiten mit der Waldpsychologie

- Wirken des Waldes & Wesen der Bäume

- Energie verschiedener Waldarten

- Ritualarbeit und Räuchern

- Bedeutung von Zyklen

- Waldwissen

In der einjährigen Ausbildung lernst du nicht nur die theoretischen Hintergründe kennen,

sondern erfährst die Wirkung des Waldes und wie du damit arbeiten kannst

vor allem durch das eigene Erleben und Spüren.

Deshalb verbringen wir die meiste Zeit im Wald.

Das Durchlaufen eines gesamten Jahreskreises gibt dir die Möglichkeit,

den Wald in allen Facetten zu erfahren, um aus dem Vollen schöpfen zu können.

Kern der Ausbildung

ist das Fühlen und Sehen.

Weil Waldpsychologie keine hohe Wissenschaft ist, sondern in erster Linie einen sensiblen Zugang zum Wesen der Wälder braucht, möchte ich als Fundament ein Gespür für den Wald vermitteln und das alte Wissen wachrütteln, welches tief in uns verwurzelt ist.

 

Durch Wahrnehmungsübungen lernst du achtsam hinzusehen, den Wald als Spiegel zu deuten,

sein Wirken zu fühlen und auf seelischer Ebene damit zu arbeiten.

 

Aus Wissen und Fühlen können viele verschiedene Möglichkeiten wachsen, um das Wirken des Waldes mit persönlichen Fähigkeiten oder beruflichen Vorkenntnissen zu verknüpfen und dieses nach individuellen Intentionen zu nutzen und einzusetzen.

Ziel der Ausbildung

ist die Kenntnis über die Wirkweisen des Waldes

und das Nutzen der Waldpsychologie in Theorie und Praxis;

gleichzeitig ein Gespür für das Wesen des Waldes als System, einzelner Baumarten sowie verschiedener Waldtypen und Naturorte;

das Wissen um das Wirken der vier Elemente

und das gezielte Arbeiten damit.

Das praktische Erleben und gezielte Üben gekoppelt mit dem entsprechenden Hintergrundwissen befähigen dich, die positive Wirkung und Natürlichkeit der Waldpsychologie in dein Leben zu integrieren oder andere Menschen damit unterstützend zu begleiten.

Du lernst, auf seelischer Ebene mit der Heilkraft der Wälder zu arbeiten.

____________________________________

Die Ausbildung richtet sich an

alle Waldinteressierten,

Feinfühlige & Hochsensible,

Sozialpädagogen/Dipl. Pädagogen, Psychologen, Therapeuten, Erzieher, ...

und an all diejenigen, die sich durch dieses Angebot angesprochen fühlen

Abschluss:

Führen eines Waldtagebuchs über das gesamte Jahr (nach individuellen Möglichkeiten)

Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse daraus am Ende der Ausbildung

Zertifikat:

"Fachkunde Waldpsychologie"

(befähigt nicht zur heilkundlichen oder psychotherapeutischen Arbeit)

Termine:

7 Wochenenden über ein Jahr

Start 18./19.Okt 2025

13./14. Dez  2025

  Feb 2026

 April 2026

 Juni 2026

Aug 2026

Okt 2026

Dauer:

jeweils Samstag 10:00-ca.17:00 Uhr

und Sonntag 10:00-ca.15:00 Uhr

Ort:

in den Räumlichkeiten der Wald Praxis & im Wald bei Brennberg und Rettenbach

Kosten:

Die Gesamtkosten der Ausbildung betragen 1.750,- Euro.

Es ist eine Anzahlung von 125,- zur verbindlichen Anmeldung zu entrichten,

die restliche Zahlung erfolgt in 13 monatlichen Raten zu je 125,-.

Die erste Rate ist am 01.10.2025 fällig, die letzte am 01.10.2026.

In den Kosten enthalten sind ein ausführlicher Ausbildungsordner, sowie die Raumkosten.

Mitzubringen sind Verpflegung und vor allem wetterfeste Kleidung.

Wir werden bei fast jedem Wetter draußen im Wald sein!

Mir ist es wichtig, mit meinen Kursteilnehmern intensiv und individuell arbeiten zu können.

Deshalb ist die Teilnehmerzahl auf max. 10 Personen begrenzt.

Aufgrund der leichten Wanderungen wird eine normale körperliche Fitness vorausgesetzt.

bottom of page