top of page

GRUNDLAGEN DES RÄUCHERNS & AUFBAUKURS "AHNEN"

Der heilige Rauch der Götter - Begleiter in den Raunächten

 

Räuchern mit heimischen Kräutern, Harzen und Hölzern

 

Das Räuchern ist eine der ältesten Methoden ritueller Praktiken, welche den Menschen seit vielen Jahrtausenden begleitet. Lange Zeit schien es eine veraltete Tradition, von deren Praxis und Wirkung nur Wenige wussten oder Gebrauch machten. Immer mehr wächst jedoch das Interesse, das uralte Wissen darüber wieder aufleben zu lassen, um es in den heutigen Alltag zu integrieren. Wer den Zauber und die Kraft des Räucherwerks einmal erlebt und das Wesen der Pflanzen versteht, dem eröffnet sich schnell der Zugang zur Intention und zu den Möglichkeiten des Räucherns. Der Rauch trägt uns in eine andere Welt und lässt uns seine mächtige und heilige Wirkung erfahren.

Eintauchen in die dunkle Jahreshälfte - der Stille lauschen

Kleine Räucherrituale stimmen dich im Grundlagenseminar auf die stille Jahreszeit ein und lassen dich zur Ruhe kommen. Ich vermittle kompakt die Grundlagen des Räucherns, erzähle über die traditionellen Hintergründe, seine Bedeutung und Anwendung im Alltag, außerdem stelle ich verschiedene Praktiken und ausgewähltes Räucherwerk vor. Dabei räuchern wir einzelne Stoffe, um deren Absicht und Wirkung direkt zu erleben.

Gemeinsam hinter den Schleier schauen

 

Im Aufbaukurs "Räuchern für die Ahnen" beschäftigen wir uns zunächst mit der Thematik der Ahnen: Was sind Ahnen? Wie sind wir mit ihnen verbunden? Welche Möglichkeiten der Ahnenarbeit gibt es? Warum kann das sinnvoll sein? Wie in all meinen Kursen verbringen wir viel Zeit im Wald und tauchen in die Stille ein, um uns auf das Thema einzustellen. Anschließend lernst du geeignetes Räucherwerk kennen, welches die Ahnenarbeit unterstützen kann. In einem gemeinsamen Räucherritual begegnen wir sensibel und grenzwahrend unseren Ahnen.

Der heilige Rauch als Balsam für die Seele

INHALTE:

Grundlagen des Räucherns:

- Geschichte des Räucherns

- traditioneller Sinn und Zweck des Räucherns

- Verwendung im heutigen Alltag

- verschiedene Arten des Räucherns, Vorstellen der "Werkzeuge"

- Wirkung ausgewählter Räucherstoffe

- praktische Anwendung

- kleine Räucherrituale

- Einstimmen auf die Stille/Vorbereitung auf die Raunächte

- kurze Einführung in das thematische Räuchern

Aufbaukurs - Räuchern für die Ahnen:

- was sind Ahnen

- welche Bedeutung haben sie für uns

- wie sieht Ahnenarbeit aus

- Kennenlernen von geeignetem Räucherwerk

- Natur- & Räucherrituale

- Achtsamkeitsübungen im Wald

 

TERMIN:

Die Kurse sind einzeln buchbar!

 

Grundlagenkurs Räuchern:

Samstag 08.11.2025​

 

Aufbaukurs Ahnen:

Samstag 22.11.2025

KOSTEN:

Grundlagenkurs 85,- Euro

Aufbaukurs 150,- Euro

Der Gesamtbetrag ist zur verbindlichen Anmeldung fällig.

Im Preis enthalten sind das Räuchermaterial, ein Skript und die Raumkosten.

Mir ist es wichtig, mit meinen Kursteilnehmern intensiv und individuell arbeiten zu können.

Deshalb ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.

Mitzubringen ist:

Nach Bedarf Schreibzeug

Für die Zeit im Wald: wetterfeste, vor allem warme Kleidung und eine Sitzunterlage

Für den Tageskurs: Brotzeit zur Mittagspause

Aufgrund der leichten Wanderungen im Wochenendkurs wird eine normale körperliche Fitness vorausgesetzt.

Dauer & Ort:

 

Grundkurs:

13:00 - ca.17:00 Uhr

Räumlichkeiten der Wald Praxis & im Wald bei Brennberg

Aufbaukurs:

10:00 - ca.17:00 Uhr (inkl. Mittagspause)

Räumlichkeiten der Wald Praxis & im Wald bei Brennberg

bottom of page